Das Atelier vom Wolf in der Säule
Im Atelier vom Wolf in der Säule bieten wir ein Übungsfeld für soziale und persönliche Kompetenzen. An Hand von gestalterischen Tätigkeiten werden ausserdem die Handlungsfähigkeiten gestärkt. Durch persönliche Zielarbeit und Ressourcenaktivierung begleiten und unterstützen wir unsere Teilnehmenden auf ihrem individuellen Entwicklungsweg.

Was wir tun
Wir bieten im Atelier vom Wolf in der Säule einen geschützten Rahmen ohne Leistungsdruck, jedoch mit klarem Realitätsbezug. Wir fördern und fordern einen respektvollen, sorgfältigen und wertschätzenden Umgang und gestalten die Atmosphäre ansprechend, inspirierend und ungezwungen. Im Zentrum stehen das Tun, die Gemeinschaft und die Kunst. Dafür stellen wir ein entsprechendes Angebot und die passende Infrastruktur zur Verfügung.
Geschichte
In den Neunzigerjahren begann Karen Mai, damals Stationsleiterin in der Psychiatrischen Universitätsklinik PUK in Zürich, mit Menschen auf der Langzeitabteilung zu malen. Das Interesse war so gross, dass in der PUK selbst Ausstellungen organisiert wurden. Ende der neunziger Jahre eröffnete Karen Mai privat ein externes Malatelier, damit Menschen mit Psychiatrieerfahrung auch nach einem Klinikaustritt weiter malen konnten. Die PUK förderte den Beginn des Ateliers mit einer einjährigen Defizitgarantie. In Gabi Rosenberg, Künstlerin und Journalistin, fand Karen Mai eine geeignete Partnerin. Um den Betrieb des Ateliers aufrecht zu erhalten, gründete eine Gruppe psychiatrie- und kunstnaher Fachleute 1999 den Verein “s’Atelier vom Wolf in der Säule”.
Mit regelmässigen Öffnungszeiten, einem freiwilligen Betreuungsdienst, einem guten Materialangebot, plus Musikanlage, Computer mit Internetanschluss, einer Kaffeeecke und einigen Herdplatten, zog das Atelier psychisch erkrankte Menschen an, die sich gestalterisch betätigen wollten. Ebenso übernahmen sie Verantwortung durch Mithilfe im Atelierbetrieb, bei Ausstellungen und an Gemeinschaftsanlässen.
Spenden und Mitgliederbeiträge deckten Basiskosten für Miete, Strom und Administration. Mit den Einnahmen aus Bilderverkäufen konnte ein Teil des Materials eingekauft werden. Zudem wurde viel ehrenamtliche Arbeit geleistet.
Mit steigenden Besucherzahlen kam das Atelier vom Wolf in der Säule jedoch an seine Grenzen, und es wurde eine neue Trägerschaft gesucht.
Seit Januar 2010 wird das Atelier vom Wolf in der Säule von sintegrA zürich professionell weitergeführt und ist seit 2012 in Zürich Altstetten auf über 300 Quadratmeter grossen Räumlichkeiten zuhause. Rund 60 Teilnehmende besuchen jede Woche unsere Tagesstätte, an individuell vereinbarten Tagen. Regelmässig treten wir mit Ausstellungen innerhalb und ausserhalb des Ateliers an die Öffentlichkeit.